Altkönig – ökologische und historische Bedeutung besser vermitteln!

Der Altkönig ist der dritthöchste Berg des Taunus und von herausragender ökologischer und historischer Bedeutung. Vor circa 2400 Jahren besiedelten bereits die Kelten den Altkönig. Aus der Zeit stammen zwei Ringwälle auf dem Gipfelplateau, welche nicht nur unbedingt zu schützen sind, sondern deren Bedeutung den Besuchern besser erklärt werden sollte. Die FDP-Kreistagsfraktion hatte deshalb im Mai 2025 einen Antrag eingereicht, wonach durch die Installation von Tafeln über die Historie des Altkönigs sowie die zugehörigen Bodendenkmäler und zur Natur besser informiert werden sollte. Der FDP-Fraktionsvorsitzende im Kreistag, Holger Grupe, erklärt die Intension des Antrags: „Wir möchten den Altkönig in seiner Natürlichkeit schützen und die gewisse Mystik des Ortes bewahren und vermitteln.“
Im Ausschuss für Bau, Planung, Verkehr und Umwelt wurde jetzt am 11. September 2025 über den Antrag beraten und die Koalition aus CDU, SPD und FWG hat einen Änderungsantrag zum Thema eingebracht. „Mit einem tatsächlichen Änderungsantrag hat der Ansatz der Koalition allerdings nichts zu tun. Die einzige wesentliche Änderung verbirgt sich hinter der Formulierung ‚künstlerisch gestaltete Landmarke‘. Hier soll in Form einer Skulptur Gegenwartskunst in Konkurrenz zur Architektur der Kelten treten. Der Künstler steht bereits fest und es sollen Kosten in Höhe eines ‚mittleren fünfstelligen Betrags‘ auf den Kreis zukommen. Das ist genau das Gegenteil der Naturbelassenheit, die wir uns für den Altkönig wünschen“, so Ascan Iredi, der FDP-Kreisvorsitzende und kulturpolitische Sprecher.
Auf Antrag der FDP-Fraktion soll nun noch ein weiteres Mal im Ausschuss über die Aufstellung des Kunstwerks und die weiteren Planungen zur Beschilderung berichtet werden. Holger Grupe fordert deshalb abschließend schon jetzt: „So sehr wir sonst für Kunst im öffentlichen Raum sind, der Altkönig bietet mit seiner Geschichte genügend kulturelles Erbe. Darüber sollten wir informieren, nicht davon ablenken. Das Altkönigplateau sollte in erster Linie weiterhin mit seiner Flora und Fauna und mit seinem unverbauten Blick bewahrt werden.“